Ausfahrt zur Winterausstellung im Schloss Moritzburg
Altenburg, 1. März 2025
Immer zur kalten Jahreszeit lädt das traumhafte Schloss in seine beliebte Winterausstellung ein, um am authentischen Drehort den Zauber eines der schönsten Märchenfilme zu entdecken. Hier kann man alles über den tschechisch-deutschen Kultstreifen von 1973 "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" entdecken.
Werkstatt-Abend im Lindenau-Museum
Altenburg, 22. Februar 2025
Von der Daumentechnik über die Wulsttechnik bis hin zu Montagetechniken und dem freien Modellieren wurden den Teilnehmenden bei einem gemütlichen Werkstatt-Abend im Lindenau-Museum, die Grundlagen der Keramikgestaltung vermittelt. Es entstehen dabei fantasievolle Figuren oder Alltagsgegenstände mit dem Material Ton.
Jahresausfahrt "Durch das schöne Müglitztal"
Glashütte/Lauenstein, 12. Oktober 2024
Für die diesjährige Jahresausfahrt hatten sich die Mitglieder des Altenburger Schlossverein, in einer Abstimmung, für eine Busreise durch das schöne Müglitztal entschieden. Dort standen für die 33 Teilnehmer zwei kulturelle Höhepunkte auf dem umfangreichen Tagesprogramm.
Regionale Ausfahrt nach Blankenhain
Blankenhain, 4. Mai 2024
An einer sehr informativen und kurzweiligen Führung im Schloss Blankenhain nahmen 20 Vereinsmitglieder teil. Das Deutsche Landwirtschaftsmuseum bietet an seinem Standort Schloss Blankenhain einzigartige Ausstellungen mit beeindruckenden Einblicken in ländliche Lebens- und Arbeitswelten.
Benefizkonzerte für zwei rührige Vereine
Dagmar Frédéric: "Ich singe für mein Altenburg"
Altenburg, 27. April 2024
Am Sonnabend, 27. April, gab die Künstlerin Dagmar Frédéric zwei Konzerten im Altenburger Bachsaal. „Ich habe mich entschieden, diese Konzerte zu nutzen, dem Altenburg Schlossverein und Teehaus Altenburg Förderverein einen größeren Geldbetrag zu spenden, den die Besucher durch den Erwerb ihrer Eintrittskarten mit ermöglichen. Beide Vereine bestimmen seit vielen Jahren das kulturelle Leben und Niveau im Schlosskomplex maßgeblich. Sie schaffen und erhalten materielle Werte und brauchen dazu jeden Euro“, sagt sie.
Seltenes Exponat findet nach Altenburg
Altenburg, 9. April 2024
Kammerherrenschlüssel im Schlossmuseum
Ein aus dem Herzogtum Sachsen-Altenburg stammender Kammerherrenschlüssel hat nach Jahrzehnten im Münsterland den Weg zurück an seinen Ursprungsort gefunden. Dank des Altenburger Schlossvereins kann das Schloss- und Spielkartenmuseum Altenburg einen Neuzugang in seiner Sammlung begrüßen. Das Museum erhielt im September 2023 eine Nachricht von Karin und Detlef Bothe aus dem Münsterland. Schon viele Jahrzehnte befand sich dort ein Kammerherrenschlüssel in Familienbesitz... Weitere Infos unter Projekte
Gemeinsames Singen mit dem "Gemischten Chor Altenburg e.V."
Altenburg, 15. März 2024 Weitere Fotos in unserer Chronik
Buchpräsentation und Lesung mit Ellen Paul
Altenburg, 9. Februar 2024
Unser Verein hat am 9. Februar Neuland beschritten und erstmals zu einer Lesung eingeladen. Zu Gast war die Altenburger Journalistin Ellen Paul, die ihr Buch „Wer wir sind – 30 Geschichten aus dem Altenburger Land“ vorstellte. Und weil wir dachten, dass sie das von Berufs wegen am besten kann, haben wir sie gebeten, ein paar Zeilen zu dieser Veranstaltung für unsere Homepage zu schreiben.