Grillfest am Hausmannsturm mit Führung durch die Ausstellung "Erziehung und Emazipation - Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts"
Altenburg, 15. August 2025
Über 30 Mitglieder des Schlossvereins wurden zunächst von Frau Dr. Gudrun Schreiber durch die Ausstellung "Erziehung und Emazipation - Die verborgene Welt des Altenburger Magdalenenstifts" geführt. Anschließend klang ein gemütlicher Abend am Hausmannsturm beim traditionellem Grillfest aus.
Führung durch die Ausstellung
"Sterne über Paris" im Prinzenpalais
Altenburg, 17. Juli 2025
Mit der Ausstellung „Sterne über Paris“ verwirklicht das Lindenau-Museum die erste museale Präsentation des Werks des italienischen Künstlers Sergio Birga. Kurator Vincent Rudolf führte eine kleine Gruppe des Altenburger Schlossvereins durch die Ausstellung.
Regionale Exkursion
"570 Jahre Altenburger Prinzenraub"
Hartenstein, 5. Juli 2025
An der Regionalen Exkursion des Altenburger Schlossvereins „570 Jahre Altenburger Prinzenraub“, anno 7./8. Juli 1455, nahm nur eine kleine Gruppe von Vereinsmitgliedern teil. Zunächst stand eine interessante Führung in der Burg Stein, mit Museumsleiterin Susanne Gramm, auf dem kurzweiligen Nachmittagsprogramm.
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl:
Altenburger Schlossverein wählt neuen Vorstand
Altenburg, 25. April 2025
Am 25. April 2025 wurde bei der jährlich stattfindenden Mitgliederversammlung ein neuer Vorstand des Altenburger Schlossvereins gewählt.
Zu Beginn der Mitgliederversammlung stellte Dr. Roland Krischke, Direktor der KAG Altenburger Museen, mit einem interessanten Vortrag, den Masterplan „Prinzen im Dornröschenschloss“ vor.
Traditionelles Marionettentheater Dombrowsky:
„Gräfin Cosel - Ein Frauenschicksal am Hofe August des Starken“
Altenburg, 30. März 2025
Vor rund 100 begeisternden Besuchern gastierte das Traditionelle Marionettentheater Dombrowsky aus Engertsdorf mit der Aufführung des 90-minütigen Stückes „Gräfin Cosel - Ein Frauenschicksal am Hofe August des Starken“ im Bachsaal des Residenzschlosses.
Ausfahrt zur Winterausstellung im Schloss Moritzburg
Altenburg, 1. März 2025
Immer zur kalten Jahreszeit lädt das traumhafte Schloss in seine beliebte Winterausstellung ein, um am authentischen Drehort den Zauber eines der schönsten Märchenfilme zu entdecken. Hier kann man alles über den tschechisch-deutschen Kultstreifen von 1973 "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" entdecken.
Werkstatt-Abend im Lindenau-Museum
Altenburg, 22. Februar 2025
Von der Daumentechnik über die Wulsttechnik bis hin zu Montagetechniken und dem freien Modellieren wurden den Teilnehmenden bei einem gemütlichen Werkstatt-Abend im Lindenau-Museum, die Grundlagen der Keramikgestaltung vermittelt. Es entstehen dabei fantasievolle Figuren oder Alltagsgegenstände mit dem Material Ton.