Marionettentheater Dombrowsky zu Gast im Bachsaal


Gemeinsame Veranstaltung mit der Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.

Traditionelles Marionettentheater Dombrowsky:

„Gräfin Cosel - Ein Frauenschicksal am Hofe August des Starken“
Am 30. März gastierte das Traditionelle Marionettentheater Dombrowsky aus Engertsdorf mit der Aufführung des 90-minütigen Stückes „Gräfin Cosel - Ein Frauenschicksal am Hofe August des Starken“ im Bachsaal des Residenzschlosses. Die “Cosel“ ist ein Lebensbild aus Sachsens prunkvollster Zeit. Beherrschende Mätresse, Geliebte und Prunkstück des starken Mannes, auch Mutter königlicher Kinder- aber niemals rechtmäßige Ehefrau. Was der verliebte August versprach, um bei dieser Frau zum Ziele zu gelangen, hatte mit dem Thron nichts zu tun und konnte nur so lange Sinn haben, solange der Mann von den Reizen der Frau gefesselt war.

Nach dem Gesetz der Fürstenwillkür, das eine Cosel erst zu allem Glanz erhob, war es möglich, sie dann ins Elend zu stürzen. Es galt der Mensch in jener Zeit nur insoweit er der größeren Glorie des Herrschers diente. Das gilt in gleichem Maße für Künstler, Frauen und Gelehrte, ja sogar für Sachen wie Wasserspiele, Bauwerke usw. 

Die Cosel war ein Kind ihrer Zeit. Nutznießerin der königlichen Leidenschaften durch lange Jahre, dann Opfer königlicher Ungnade bis an ihr Lebensende. Beides weder ganz verdient, noch ganz unverdient, nur Objekt der Herrscherlaune.


Hervorgegangen aus der Tradition der Familie Kressig- Dombrowsky wird in 7. Generation das Wandermarionettentheater gepflegt. 1980 gründete Uwe Dombrowsky, nach seiner Ausbildung zum Puppenspieler, seine eigene Bühne. Seit 1982 selbstständiger Tourneebetrieb mit Ehefrau Evelyn. Unser Spielgebiet zwischen dem Vogtland und dem Zittauer Gebirge, dem Senftenberger See und dem Fichtelberg wird regelmäßig bereist. Derzeit umfasst der Spielplan 15 Inszen

ierungen für Kinder und 11 Inszenierungen für Erwachsene. Einladungen führten uns zu Festivals nach Berlin, Vaasa (Finnland), Bremen, Passau, Dresden, Erfurt, Bolognia (Italien), Frantiskovy Lazne (Tschechien), Bad Hersfeld, Paderborn, Hagen, Magdeburg, Bad Kreuznach, Mistelbach in Österreich, zum Elbe-Elster Puppentheaterfestival und so weiter.

Wir gestalten auch gern Ausstellungen zum Thema „Wandermarionettentheater“ und sind ständig auf der Suche nach außergewöhnlichen Theaterspielstätten. Die Quarzhöhle im Besucherbergwerk „St. Anna am Freudenstein nebst Troster Stolln“ in Zschorlau und die Pulverkammer im „Alten Kalkbergwerk“ in Miltitz im Triebischtal bei Meißen gehören ebenso dazu, wie Schlösser und Kirchen sowie der „Komödiantenhof“ in Engertsdorf im Landkreis Altenburger Land. Ehrenamtlich engagieren wir uns im Förderverein „Mitteldeutsches Wandermarionettentheater“ e. V., um mitzuhelfen diese spezifische Theaterform der Nachwelt zu erhalten. Besonderes Anliegen ist das lebendige Theaterangebot auch in kleinen ländlichen Gemeinden und Kleinstädten. 

Unser Motto: „Leben ist Spiel & Spiel ist Leben“

Traditionelles Marionettentheater Dombrowsky – Wandertheater für Erwachsene und Kinder


Fotos: privat (Schlossverein)