Samstag, 22. Februar
Werkstatt-Abend im Lindenau-Museum
Ort: Interim des Lindenau-Museums, Kunstgasse 1 - Beginn: 18:00 Uhr
Samstag, 1. März
Ausfahrt mit dem Reiseverkehr Lofski zur Winterausstellung im Schloss Moritzburg
„Drei Haselnüsse für Aschenbrödel“
Sonntag, 30. März
Gemeinsame Veranstaltung mit der Goethe-Gesellschaft Altenburg e.V.
Traditionelles Marionettentheater Dombrowsky:
„Gräfin Cosel - Ein Frauenschicksal am Hofe August des Starken“
Ort: Residenzschloss, Bachsaal - Beginn: 15:00 Uhr
Freitag, 25. April
Mitgliederversammlung mit Vorstandswahl und Vorstellung Masterplan Schlossberg
Ort: Residenzschloss, Bachsaal - Beginn: 18:00 Uhr
Samstag, 10. Mai
Führung mit Frau Kretschmann
Vom Nikolaikirchturm auf die Skatstadt geschaut
Ort: Nikolaikirchturm und Türmerstube - Beginn: 10:00 Uhr
Samstag, 5. Juli
„570 Jahre Altenburger Prinzenraub“ anno 7./8. 7.1455
Wander- und Erlebnis-Tour zur Prinzenhöhle mit Führung in der Burg Stein
Freitag, 15. August
Grillfest für Vereinsmitglieder
und Führung durch die Ausstellung
„Erziehung und Emanzipation – Die verborgene
Welt des Altenburger Magdalenenstifts“
im Residenzschloss, Goldsaal - Beginn: 16:00 Uhr
Beginn Grillfest am Henker: 17:00 Uhr
Samstag, 13. September
Zu Besuch bei Vereinsmitgliedern:
Führung durch die Altenburger Brauerei mit Museumsbesichtigung
Ort: Altenburger Brauerei - Beginn: 15:00 Uhr
Samstag, 18. Oktober
Jahresausfahrt mit dem Reiseverkehr Lofski
„Auf den Spuren von Till Eulenspiegel“
Besichtigung Schloss Bernburg
und Fahrt mit dem Fahrgastschiff MS „Saalefee“ durch den Naturpark „Unteres Saaletal“
Dienstag, 11. November
St. Martin Glühweinabend
Ort: Residenzschloss, Henker am Hausmannsturm - Beginn: 18:00 Uhr
Samstag, 15. November
Martinsgansessen
Ort: Ratskeller - Beginn: 18:30 Uhr
Freitag, 5. Dezember
Weihnachtsfeier
Ort: Residenzschloss, Bachsaal - Beginn: 16:00 Uhr
mit Rundgang durch die Winterausstellung
Samstag, 13. Dezember
Weihnachtsausfahrt mit dem Reiseverkehr Lofski
„Weihnachtliches Erzgebirge“
Vortrag im Planetarium Schneeberg „Zeitreise - vom Urknall zum
Menschen“
und Rundgang im Weihnachtsland Stützengrün